Pressemitteilung | Hände reichen-Brücken bauen! Jugend braucht Perspektive in Europa
Der Josefstag bringt Verantwortliche aus Kirche und Politik mit benachteiligten Jugendlichen zusammen. Besonders im Blick: Europa. Mittels Webstream wurde die Auftaktveranstaltung mit Jugendbischof Oster am 15. März in Oberhausen live übertragen.
Oberhausen, 15. März. Zuhören, erklären lassen und dann selbst loslegen: Beim Josefstag 2019 in der Jugendeinrichtung „Die Kurbel“ haben Jugendbischof Dr. Stefan Oster, SDB, sowie weitere Gäste aus Politik und Kirche zusammen mit Jugendlichen der Einrichtung gearbeitet.
„Hände reichen-Brücken bauen! Jugend braucht Perspektive in Europa“ ist in diesem Jahr das Motto des Josefstags. Dabei stehen Jugendliche und die Herausforderungen durch Europa im Vordergrund. Der Josefstag 2019 wurde durch Jugendbischof Stefan Oster eröffnet. Er hob dabei das Engagement der Jugendsozialarbeit für benachteiligte Jugendliche hervor. In Einrichtungen wie der Kurbel werde man jeden einzelnen jungen Menschen gerecht, indem man sich für sie einsetzt und sie individuell fördert. „Geht wählen und leistet einen Beitrag für ein demokratisches Europa“, ermutigte Bischof Oster abschließend zur Teilnahme an der Europawahl.
Der Josefstag steht mit seinem Motto in diesem Jahr für eine europäische Ausrichtung der Jugendsozialarbeit. Die Einrichtungen der Jugendsozialarbeit setzen dem zunehmenden Nationalismus ein Zeichen für ein tolerantes, offenes und partizipatives Europa entgegen. “Wenn das Versprechen eingelöst werden soll, ein Europa der Chancen für alle Jugendlichen zu sein, dann muss das auch für benachteiligte junge Menschen gelten. Deshalb braucht es einen höheren Finanzrahmen und eine Vereinfachung der Antragsstellung von Erasmus + Mitteln sowie weitere Unterstützung für soziale Inklusion und Jugendbeschäftigung beispielsweise durch den Europäischen Sozialfonds“, erläutert Lisi Maier, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit für die Träger des Josefstags.
Beim gemeinsamen Arbeiten in der Holzwerkstatt, in der Metallwerkstatt und in der Malerwerkstatt kamen die Gäste mit den Jugendlichen der Einrichtungen ins Gespräch.
Den Einblick in die Arbeit der Jugendsozialarbeit hatten in diesem Jahr nicht nur die Teilnehmenden vor Ort: Jugendbischof Oster und andere Gäste haben sich von den Jugendlichen in den Werkstätten anleiten lassen. Ihre Erlebnisse wurden live gesendet. Die Bilder sind auf www.facebook.com/josefstag zu sehen. Dort sind weitere Livestreams der Auftaktveranstaltung verfügbar.
Zusätzlich zur bundesweiten Auftaktveranstaltung in Oberhausen gibt es am Dienstag, den 19. März, dezentrale Veranstaltungen zum Aktionstag anlässlich des Hochfests des heiligen Josef. Einrichtungen der katholischen Jugendsozialarbeit in Deutschland laden kirchliche Amtsträger, Politikerinnen und Politiker sowie gesellschaftliche Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger ein. Dabei sind die Gäste gemeinsam mit den Jugendlichen aktiv. Einen Überblick über die bundesweiten Aktionen gibt es unter www.josefstag.de.
Hintergrund
Der heilige Josef ist Schutzpatron der Arbeiter und Jugendlichen. Der Josefstag ist eine Aktion des „arbeit für alle e.V.“, einer Initiative des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. Gemeinsam mit der Kurbel – Katholisches Jugendwerk Oberhausen GmbH und weiteren Einrichtungen der Jugendsozialarbeit führte der Trägerkreis die bundesweite Veranstaltung durch.
Hinweis an die Redaktionen: Bilder der Veranstaltung finden sie auf www.bdkj.de/presse. Einen Überblick über weitere Veranstaltungen des Josefstags erhalten Sie über die Aktionskarte auf www.josefstag.de.
Pressekontakt
BDKJ-Pressestelle, Christian Schnaubelt, Tel.: 0177 / 3077106, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ludger Urbic (BDKJ), Tel.: 0176 / 14 48 78 78, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!